
WISSENSWERTE
BLOGBEITRÄGE
01. Okt. 2025
Immobilie geerbt: Was Sie jetzt wissen sollten
Von: Maximilian Liebrecht

08. Okt. 2025
Wohnen im Alter: Immobilie behalten, verkaufen oder umziehen?
Von: Maximilian Liebrecht

Früher oder später stellt sich für viele Eigentümer die Frage: Wie möchte ich im Alter wohnen? Die vertraute Immobilie, die über viele Jahre ein geliebtes Zuhause war, kann mit zunehmendem Alter zur Herausforderung werden. Treppensteigen, Gartenpflege oder hohe Instandhaltungskosten sind oft nicht mehr so einfach zu bewältigen. Genau deshalb ist es wichtig, sich rechtzeitig Gedanken zu machen und die eigenen Optionen zu prüfen. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Möglichkeiten: Immobilie im Alter behalten und barrierefrei umbauen Viele Menschen möchten so lange wie möglich in ihrem Zuhause bleiben. Mit gezielten Modernisierungen ist das gut machbar: Einbau eines Treppenlifts oder Aufzugs Umbau des Badezimmers zur barrierefreien Dusche Verbreiterung von Türen für Rollstuhl oder Rollator Schwellenfreie Übergänge in Haus und Garten Vorteil: Sie bleiben in Ihrer vertrauten Umgebung. Nachteil: Umbauten können kostspielig sein – es gibt jedoch staatliche Förderprogramme, die Unterstützung bieten. Haus im Alter verkaufen: Chancen und Vorteile Ein Verkauf der Immobilie kann eine gute Lösung sein. Mit dem Erlös lässt sich eine kleinere, altersgerechte Wohnung oder ein ebenerdiges Haus erwerben. Zudem entstehen finanzielle Freiräume, die Sicherheit im Alter bieten. Vorteil: Geringere Belastung durch Betriebskosten, Gartenpflege und Renovierungen. Nachteil: Der Abschied vom langjährigen Zuhause ist emotional nicht leicht. Immobilie vermieten und selbst altersgerecht wohnen Wenn Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung nicht verkaufen möchten, ist auch eine Vermietung möglich. So bleibt das Eigentum erhalten, während die Mieteinnahmen die Kosten für eine barrierefreie Wohnung oder betreutes Wohnen decken können. Vorteil: Regelmäßige Einnahmen und finanzielle Sicherheit. Nachteil: Aufwand durch Verwaltung, Instandhaltung und mögliche Mieterwechsel. Alternative: Betreutes Wohnen oder Seniorenresidenz Für manche Menschen ist ein Umzug in eine Einrichtung die beste Lösung. Betreutes Wohnen ermöglicht ein eigenständiges Leben mit der Sicherheit, jederzeit Unterstützung in Anspruch nehmen zu können. Vorteil: So viel Selbstständigkeit wie möglich, so viel Hilfe wie nötig. Nachteil: Je nach Einrichtung können die Kosten hoch sein. Fazit: Welche Lösung passt zu Ihrer Lebenssituation? Ob Umbau, Verkauf oder Umzug – wer sich frühzeitig mit dem Thema beschäftigt, kann entspannt entscheiden und die beste Lösung für die persönliche Lebenssituation finden. Wenn Sie sich unsicher sind, welche Option zu Ihnen passt, stehe ich Ihnen gerne beratend zur Seite. Gemeinsam finden wir heraus, ob ein Umbau sinnvoll ist, ob sich ein Verkauf lohnt oder ob eine Vermietung die bessere Lösung darstellt. 👉 Kontaktieren Sie mich unverbindlich – ich berate Sie gerne zu Ihren Möglichkeiten rund um Wohnen im Alter und die optimale Nutzung Ihrer Immobilie.
15. Okt. 2025
Der richtige Immobilienpreis: So finden Sie den optimalen Angebotspreis für Ihre Immobilie
Von: Maximilian Liebrecht

Den richtigen Preis anzusetzen, ist beim Immobilienverkauf einer der entscheidendsten Faktoren. Ist der Angebotspreis zu hoch, schreckt das potenzielle Käufer ab – ist er zu niedrig, verschenken Sie unter Umständen bares Geld. Doch wie findet man den realistischen Marktwert und den optimalen Angebotspreis? Im folgenden Ratgeber erfahren Sie, wie Sie den Immobilienmarkt richtig einschätzen, Vergleichsobjekte analysieren und mit einer professionellen Wertermittlung die besten Verkaufschancen erzielen. 1. Warum der richtige Angebotspreis so wichtig ist Der Angebotspreis ist der erste Eindruck, den Interessenten von Ihrer Immobilie gewinnen – und er entscheidet maßgeblich über den weiteren Verkaufsverlauf. Zu hoher Preis: Die Immobilie bleibt lange am Markt, Interessenten springen ab und das Objekt „brennt sich fest“. Zu niedriger Preis: Sie verkaufen zwar schnell, verlieren aber womöglich mehrere Tausend Euro. Ein marktgerechter Preis sorgt hingegen für ausreichend Nachfrage, einen reibungslosen Verkaufsprozess und maximale Verkaufserlöse. 2. Marktanalyse: Den Immobilienmarkt richtig einschätzen Jeder Immobilienmarkt ist anders – und sogar innerhalb einer Stadt können sich Preise stark unterscheiden. Entscheidend sind Faktoren wie: Lage (Stadt, Ortsteil, Mikrolage) Größe und Grundriss Baujahr und Zustand Ausstattung (z. B. Balkon, Garten, Garage, Energieeffizienz) Angebot und Nachfrage in der Region Tipp: Beobachten Sie vergleichbare Immobilien in Ihrer Umgebung über einen gewissen Zeitraum. So erkennen Sie, wie lange Angebote online bleiben und zu welchen Preisen tatsächlich verkauft wird. 3. Vergleichswerte und Preisspannen ähnlicher Objekte Eine erste Orientierung bieten Online-Portale und Marktberichte. Wichtig ist jedoch, nicht nur auf Angebotspreise zu achten, sondern auch auf tatsächliche Verkaufspreise. Denn viele Eigentümer setzen ihre Immobilien zunächst zu hoch an – und senken später den Preis. Professionelle Makler nutzen zusätzlich Kaufpreissammlungen, Bodenrichtwerte und regionale Vergleichsdaten, um realistische Werte zu ermitteln. 4. Professionelle Immobilienbewertung: Der sichere Weg zum marktgerechten Preis Eine fundierte Wertermittlung durch einen erfahrenen Immobilienmakler ist der sicherste Weg, den optimalen Angebotspreis festzulegen. Dabei fließen sowohl objektive Daten (z. B. Bodenwert, Baujahr, Zustand) als auch aktuelle Marktentwicklungen ein. Ich führe für meine Kunden regelmäßig Marktanalysen durch, um den bestmöglichen Preis zu erzielen – weder zu hoch noch zu niedrig, sondern genau marktgerecht. 5. Fazit: Mit der richtigen Preisstrategie zum erfolgreichen Verkauf Der richtige Angebotspreis ist kein Zufall, sondern das Ergebnis aus Erfahrung, Marktkenntnis und professioneller Bewertung. Wer seinen Preis strategisch ansetzt, vermeidet unnötige Preisreduzierungen, spart Zeit und erzielt am Ende einen höheren Verkaufserlös. 👉 Gerne ermittle ich für Sie den realistischen Marktwert Ihrer Immobilie – unverbindlich und professionell. So wissen Sie genau, mit welchem Preis Sie erfolgreich starten können.